Komfort an der Absauganlage
-
-
Eine Einschaltautomatik sowie Anschlüsse für zwei zusätzliche Saugschläuche mit Absperrschiebern erhöhen den Komfort deutlich.
Ich kann jetzt entweder mit dem 100mm Schlauch (unten) absaugen, oder mit einem oder sogar beiden oberen Schläuchen.
-
-
Der Absaugverteiler mit den Absperrschiebern.
Oben der 100mm Anschluß, der zur Absaugung führt. Unten wird der 100mm Absaugschlauch angeschlossen.
-
-
Die Anschlüsse für die 58mm Saugschläuche habe ich aus mehreren Lagen 18mm Multiplex hergestellt. Mit dem Fräszirkel wurde der Kreissauschnitt gemacht, anschließend wurden 5 Lagen übereinandergeleimt und das Gebilde in einem Winkel von 55 Grad durchtrennt. Das ergab 2 identische Anschlußstutzen.
-
- Alle Absperrschieber geschlossen...
-
- ...und alle geöffnet
-
- DN 105 Verbindungsmuffen aus der Baumarkt-Sanitärabteilung für etwa 3,50 Euro. Der 100mm Absaugschlauch passt genau drauf.
-
- Die Muffen habe ich passend abgesägt.
-
-
Die Einschaltautomatik übernimmt ein Eltako AR12DX Stromrelais. Zusammen mit der Master-Steckdose in einem Kleinverteilerkasten mit 4 Einheiten Breite.
Die Original-Zuleitung der Absauganlage hat nur 0,75mm² Querschnitt. Da die Zuleitung jetzt auch den Master versorgen muss, wurde sie durch eine mit 1,5mm² Querschnitt ersetzt.
-
-
Zum Einsatz.
Für Hobelmaschine, Frästisch, Bandsäge wird der 100mm Schlauch benötigt. Dazu wird der untere Absperrschieber geöffnet, die anderen geschlossen.
-
-
Für die Kreissäge brauche ich den 50mm Schlauch, unterer Schieber.
-
-
Für die Handoberfräse wird der 36mm Schlauch benötigt, oberer Schieber.
-
-
Bei Einsatz der Kreissäge im Sägetisch sauge ich oben und unten gleichzeitig ab
-
-
- Das Fass des Zyklonabscheiders (im Hintergrund) hat damit ausgedient und wird entsorgt. Wieder etwas Platzgewinn in der Werkstatt.